Gästeanlass mit Freunden und Interessenten
Vor genau einem Jahr hat der Bundesrat die «Aussenpolitische Strategie der Schweiz 2016–2019»
verabschiedet. Dabei wurden vier strategische Schwerpunkte festgelegt, darunter
das Engagement für Frieden und Sicherheit.
Das Kernziel wurde so formuliert: «Die Schweiz baut ihr Engagement für Frieden und Sicherheit
aus und gibt wesentliche Impulse für eine tragfähige und gerechte internationale Ordnung.»
Als stark globalisiertes Land mit einer exportorientieren Wirtschaft sei die Schweiz für ihre
Sicherheit und ihren Wohlstand auf ein stabiles Umfeld und eine gerechte internationale Ordnung
angewiesen. Daher sei es unabdingbar, dass die Schweiz mit einem umfassenden und kreativen
Engagement ihr Umfeld mitgestalte. In der Krisen- und Konfliktbearbeitung beispielsweise stärke
sie deshalb den Bereich Mediation.
Wenn es um Fragen der Sicherheit der Schweiz geht, ist unser Referent,
Dr. rer. publ. HSG Robert Diethelm, innerhalb des VBS Chef für Multilaterale
Verträge und Streitkräftebeziehungen (MVS) an vorderster Front beteiligt.
Programm:
ab 18:00 Uhr Apéro
19:00 Uhr «Hat die Friedensförderung noch einen Sinn?»
Vortrag von Dr. Robert Diethelm, Chef Multilaterale Verträge
und Streitkräftebeziehungen im VBS